Auch in diesem Jahr durften die dritten Klassen wieder die Feuerwehr Glandorf besuchen.
In dieser Woche hatten die 1. Klassen Besuch von der Präventionsbeauftragten Sandra Middelberg vom Polizeikommissariat Georgsmarienhütte. Sie kam, um mit den Schülerinnen und Schülern über den sicheren Schulweg und das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu sprechen. Dabei lernten die Kinder wichtige Tipps, um sicher zu Fuß zur Schule zu kommen.
Am Montag hatten die Viertklässler unserer Schule eine besondere Stunde. Es startet ein Resilienzprojekt, ein theaterpädagogisches Projekt des Landesverbands Theaterpädagogik Niedersachsen.
Am vergangenen Donnerstag fand in der Aula der Grundschule Glandorf die offizielle Vorstellung der Sternsingeraktion 2025 statt. Annegret Krampe, die die Veranstaltung leitete, informierte die Schülerinnen und Schüler über die Bedeutung und die Ziele dieser traditionsreichen Aktion.
Die Kinder der Klassen 1a und 1b durften in den letzten beiden Wochen nach den Herbstferien reichlich Frühblüherzwiebeln auf dem Schulgelände einpflanzen. Dank einer großzügigen Spende des Samenfachhandels Bruno Nebelung GmbH konnten die Kinder mit Schaufel und Handschuhen Zwiebeln in die Erde setzen.
Bei schönstem spätsommerlichen Wetter machte sich die Klasse 2c voller Vorfreude zu Fuß auf den Weg zur Imkerin Laura Hülsmann. Nach einer fröhlichen Wanderung durch Felder und Wiesen kamen wir gut gelaunt auf ihrem Hof an, wo Frau Hülsmann uns herzlich begrüßte.
Fröhlich. Fantasievoll. Mitreißend. Das ist "Fabulara" - ein liebevoll gestaltetes Bühnenprojekt, das Kinder im Grundschulalter inspiriert, sich wieder mit dem Lesen zu beschäftigen.
Kinder in gelben T-Shirts laufen durch die Aula der Grundschule Glandorf– es ist Fair-AG!
Dabei handelt es sich um eine ganz besondere Stunde, die von (Groß-)Eltern und Eltern ehemaliger Schüler*innen ehrenamtlich vorbereitet und durchgeführt wird. Inhaltlich geht es darum, die Entwicklung von sozialen und emotionalen Kompetenzen bei Kindern zu fördern.
Am 02.09.24 traten die Klassen des vierten Jahrgangs die Klassenfahrt in Nottuln an. Die Stimmung im Bus war gut, die Aufregung und die Vorfreude stiegen. Angekommen bei 30 Grad Außentemperatur spielten die Kinder auf dem weitläufigen Gelände.
Am Donnerstag, den 5.9.2024 haben die 4. Klassen gemeinsam mit einigen Eltern und den Landfrauen die geernteten Kartoffeln in Säcke abgepackt. Diese werden nun in der Grundschule verkauft.