Aus dem Schulleben
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
unsere Klasse 2c hat mit viel Begeisterung und Kreativität am 55. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ teilgenommen und einen tollen Kurzfilm zum Thema „Tierisch schlau“ erstellt. Jetzt brauchen wir eure und Ihre Unterstützung!
Hier geht’s zum Film und zur Abstimmung!
Bitte stimmt für unseren Beitrag ab und helfen Sie uns, den Publikumspreis zu gewinnen. Jede Stimme zählt!
Das Voting läuft bis zum 18. April 2025 – also am besten direkt abstimmen und weitersagen!
Vielen Dank für eure und Ihre Unterstützung!
Eure Klasse 2c & das Team der Grundschule Glandorf
Am Donnerstag, den 20.02.2025 durfte der Jahrgang 1 mit Frau Huerkamp das Programm Klasse2000 starten.
Am Freitag, den 21.02.2025 beteiligte sich die Grundschule Glandorf an der AWIGO Müllsammelaktion.
Am 20.2.2025 fand der 8. Bildungskongress im Osnabrücker Schloss zum Thema „Bildungszuversicht – Lebenszuversicht“ statt, an dem die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg, der Soziologe Aladin El-Mafaanlani sowie weitere Politiker*innen und Bildungsexpert*innen aus Stadt und Landkreis Osnabrück teilnahmen. Neben verschiedenen Workshops und Podiumsdiskussionen wurden auch Projekte geehrt, die sich in besonderer Weise im Rahmen der Demokratiebildung einsetzen.
Am 12.02.25 besuchte uns Fabulara zum zweiten Mal in der Grundschule. In dieser zweiten Aufführung geht die musikalische Reise von „Fabulara“ weiter und neben Yogi ist auch „Baba Book“ wieder mit von der Partie.
Endlich ist sie fertig! Die neue Schülerzeitung der Grundschule Glandorf! Ein Halbjahr lang haben sich die Kinder der AG "Schülerzeitung" gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Imsiepen immer freitags an die Arbeit gemacht und zu vielen verschiedenen Themen recherchiert.
Die Grundschule Glandorf hat seit Mitte Januar einen Wasserspender, der in der Aula neben dem Eingang zum Werkraum steht. Die Kosten in Höhe von 3.400 Euro wurden zum Teil (1.268 Euro) von der Vereinigten Volksbank eG Bramgau Osnabrück Wittlage übernommen. Das Geld stammt aus den Reinerträgen der Gewinnspargemeinschaft. Der Rest wurde durch den Förderverein der Grundschule Glandorf finanziert. Besonderer Dank geht auch an den Hausmeister Michael Maag, der die Vorbereitungen (Loch durch die Wand bohren, Anschlüsse verlegen) getroffen hat. Der Wasserspender spendet Sprudel -, stilles und gekühltes Wasser.
Auch in diesem Jahr durften die dritten Klassen wieder die Feuerwehr Glandorf besuchen.
In dieser Woche hatten die 1. Klassen Besuch von der Präventionsbeauftragten Sandra Middelberg vom Polizeikommissariat Georgsmarienhütte. Sie kam, um mit den Schülerinnen und Schülern über den sicheren Schulweg und das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu sprechen. Dabei lernten die Kinder wichtige Tipps, um sicher zu Fuß zur Schule zu kommen.
Am Montag hatten die Viertklässler unserer Schule eine besondere Stunde. Es startet ein Resilienzprojekt, ein theaterpädagogisches Projekt des Landesverbands Theaterpädagogik Niedersachsen.